Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Sobald der Name in der Starterliste erscheint, ist der Läufer angemeldet.
Wenn man sich über eine Sammelanmeldung registriert, dann wird erst am Ende des Anmeldeschlusses abgebucht.
Die Starterbeutel und die Startnummern werden im großen Festzelt auf dem Infineonparkplatz, Messerschmittstraße / Wernerwerkstraße 2 in 93049 Regensburg zu folgenden Zeiten gegen Vorlage der Anmeldebestätigung ausgegeben.
Ausgabezeit siehe Ausschreibung --> Startunterlagen
Die Startunterlagen werden nicht zugeschickt!
Einen Übersichtsplan finden Sie hier.
Halb so schlimm.
Nach Ende der Online-Anmeldefrist bekommen alle Teilnehmer eine endgültige Anmeldebestätigung per E-Mail mit ihrer Startnummer. Diese gilt als Abholungsausweis und ist bei der Startnummernausgabe vor zu legen.
Sollten Sie ihre Anmeldebestätigung vergessen haben, erhalten Sie die Startunterlagen gegen Vorlage des Personalausweis/Pass.
Leider können wir keine Teilnahmegebühr zurückerstatten. Ihre Anmeldung ist bereits mit Arbeit verbunden und erfordert ein kostenpflichtiges Onlinesystem. Wir bitten um Verständnis.
Erstmals zum Regensburg Marathon 2019 bieten wir bei der Anmeldung einen Finisherschutz gegen eine geringe Gebühr an. Gegenstand der Versicherung ist die Rückzahlung des Startgeldes, sofern der versicherten Person eine aktive Teilnahme an der Sportveranstaltung aus gesundheitlichen Gründen (Krankheit / Unfall) nicht möglich sein wird. Preis ist abhängig von der Startgebühr (z.B. bei 40 Euro Startgebühr --> 3,20 Euro Finisherschutzgebühr) Die Versicherung ist im Zuge der Anmeldung online abzuschließen.
In den Teilnahmebedingungen steht: "Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht unabhängig vom Grund kein Anspruch auf Zurückzahlung der Startgebühr oder einen Gutschein für einen Start für eine spätere Veranstaltung."
Es können sich ausschließlich interessierte Konzernmitarbeiter über die Mailadresse siemenswertung(at)regensburg-marathon.de anmelden.
Diese Anmeldungen werden gesondert bearbeitet.
Es werden den Besuchern wieder Parkplätze und Shuttlebusse bereitgestellt.
Näheres finden Sie in der Ausschreibung unter "Parken".
Es findet wieder eine Marathon Messe mit Schwerpunkt Sport und Vital statt.
Infos dazu gibt es hier.
Interessierte Aussteller finden dort ebenfalls weitere Informationen.
Nachmeldungen sind zu erhöhten Gebühren (-> Gebühren und Tarife) am Samstag, 9:30 - 19 Uhr am Nachmeldeschalter bei der Startnummernausgabe am Infineon Parkplatz von 9:30 – 19:00 Uhr möglich.
Am Sonntag können Sie sich von 6:30 – 7:30 Uhr für den HalbMarathon und Marathon nachmelden. Für den ViertelMarathon ist die Nachmeldung am Sonntag bis 10:30 Uhr möglich.
Nachmelder können nicht mehr in den Sonderwertungen berücksichtigt werden.
Rückgabe der Leihchips ist am Sonntag des Regensburg Marathon bis spätestens 14:30 Uhr im Bereich am Infostand und Merchandisingstand (LLC) möglich!
Duschen stehen im angrenzenden Westbad für den Marathontag zur Verfügung.
Die Starterliste für den Regensburg Marathon finden Sie hier.
Um ein optimales Passieren der Startlinie zu ermöglichen, ordnen Sie sich bitte in den Startblock der angestrebten Laufzeit ein.
Marathon
Block A Marathonzeit unter 03:30 Stunden
Block B Marathonzeit unter 04:00 Stunden
Block C alle weitere
DreiviertelMarathon
Block A DreiviertelMarathonzeit unter 02:40 Stunden
Block B DreiviertelMarathonzeit unter 03:00 Stunden
Block C alle weiteren
HalbMarathon
Block A HalbMarathonzeit unter 01:45 Stunden
Block B HalbMarathonzeit unter 02:00 Stunden
Block C alle weiteren
ViertelMararthon
Block A ViertelMarathonzeit unter 50 min
Block B ViertelMarathonzeit unter 60min
Block C alle weiteren
Es gibt einen Button für eine Anmeldung / Online Registration in englischer Sprache auf der Startseite von mika timing
Die Ausschreibung in englischer Sprache wird demnächst eingestellt.
Unter Bruttozeit wird die Zeit verstanden, die vom Startschuss bis zum Zieleinlauf vergeht. Die Nettostartzeit wird beim Überqueren der Startlinie von jedem Läufer durch den ChampionChip® erfasst. Die Netto-Ergebniszeit wird durch die Differenz zwischen dem Zeitpunkt des Überquerens der Ziellinie und der Nettostartzeit ermittelt.